BERATUNG: Vorsorgevollmachten, rechtliche Betreuung, Patientenverfügung, Ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen
Vorsorgevollmachten, rechtliche Betreuung, Patientenverfügung, ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen - Sie brauchen Informationen, haben Fragen oder möchten Ihre Vorsorgevollmacht kostenfrei beglaubigen lassen? Dann laden wir Sie herzlich ein zur "Offenen Sprechstunde rechtliche Betreuung" mit der Expertin Frau Hüther am 09.05.2025 von 10:00-12:00 in das Seniorenbüro Ost, Alte Bahnhofstr. 6, Tel. 0234/54476-501. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein Gespräch mit der Expertin kann sich lohnen. Denn: Im Fall von Krankheit, Unfall, Alter oder auch einer seelischen Krise besteht das Risiko, seine Angelegenheiten nicht mehr eigenständig regeln zu können. In dieser Situation darf eine andere Person für den Betroffenen nur dann rechtsverbindliche Entscheidungen treffen, wenn sie eine Vollmacht vorlegt oder als Betreuer bestellt ist. Sich im Vorfeld Gedanken zu machen und Entscheidungen zu treffen, bringt somit Sicherheit, dass die Dinge im eigenen Interesse weiterlaufen.
Ein Beispiel dazu ist die Vorsorgevollmacht. In ihr sind Vertrauenspersonen benannt, die für Betroffene in einem vorher festgelegten Umfang tätig werden dürfen. Die Betreuungsverfügung regelt, wer als gesetzlicher Vertreter eingesetzt werden soll. Auch der Ausschluss bestimmter Personen ist möglich. Und mit den Möglichkeiten einer Patientenverfügung in Bezug auf medizinische Behandlungen sollte man sich dann ebenso beschäftigt haben.
Die Betreuungsstelle für Erwachsene der Stadt Bochum bietet in Kooperation mit den Bochumer Betreuungsvereinen und den Bochumer Seniorenbüros regelmäßig eine offene Sprechstunde zu diesen Themen. Möchten Sie vor Ort eine Vorsorgevollmacht beglaubigen lassen, so müssen Vollmachtgeber und Vollmachtnehmer anwesend sein. Bringen Sie dann bitte auch Ihre Personalausweise mit. Wir freuen uns über alle Interessierten und Ihren Besuch.
Ohne Anmeldung und Kostenfrei